Lernen findet immer statt, man kann das Lernen nicht an- und ausschalten wie eine Lampe.
Ein wirkliches Vertrauensverhältnis kann nur entstehen, wenn der Welpe nicht bestraft wird. Damit dies nicht nötig ist, sollte der Alltag möglichst so organisiert werden, dass der junge Hund wenig Gelegenheit hat, Fehler zu machen.
- Lob setzt bereits beim Ansatz des richtigen Verhaltens ein.
- Der Hund braucht Zeit um zu lernen und zu generalisieren. Das größte Problem beim Training ist unsere Ungeduld
- Wer ein Kommando beginnt, beendet es auch
- Alle sollten das gleiche Kommando benutzen
- Agieren, statt reagieren
- Vorausschauend handeln, falsches Verhalten im Ansatz stoppen, dann dem Hund Alternativ- Verhalten ermöglichen.
- Niemals ein Kommando geben, wenn man weiß, dass es sowieso nicht klappen wird
Ein Welpe hat noch nicht viel Geduld und Ausdauer. Daher nicht öfter als 3 bis 4 Mal hintereinander üben. In spielerischer Atmosphäre lernt es sich am besten. Was der Hund in diesem Alter lernt, wird auch wenn er älter ist, immer besonders gut funktionieren.
Spaziergänge
Richtwert: pro Spaziergang Alter des Welpen in Wochen=Dauer in Minuten
Welpen nicht überfordern und zu viele Reize auf einmal bieten
Sozialisierung ist wichtig, der Hund muss viel kennen lernen, wird es aber zu viel ist der Welpe reizüberflutet und die gemachten Erfahrungen werden mit negativen Emotionen unterlegt.
Stubenreinheit
Richtiges Verhalten loben, Falsches ignorieren
Nicht während dessen loben, da Welpen sonst oft abbrechen, sondern sofort im Anschluss
Ein Welpe muss noch sehr oft am Tag, jedoch fast immer
- wenn er aufwacht, nach dem Spielen, nach dem Fressen, wenn er aufgeregt ist
Zahnwechsel
Beginnt zwischen dem 3. und 4. Monat und ist mit ca. 7 Monaten abgeschlossen. In dieser Zeit kauen Welpen gerne. Geben Sie dem Welpen keine Gelegenheit, etwas zu zernagen, was er nicht zernagen soll. Er braucht Kauspielzeug, sonst sucht er sich was zum kauen. Gut sind Baumwolltaue oder Weidenzweige.
Beisshemmung
Wird vor allem durch den Umgang mit den Geschwistern bis zur 12. Woche erlernt
Welpen müssen lernen, dass die Haut des Menschen empfindlicher ist.
Was kann man tun, wenn es mal zu fest war
- den Schmerzlaut der Welpen imitieren
- das Spiel abbrechen und den Welpen ein paar Sekunden allein lassen
- den Welpen vorsichtig wegschupsen
- Verhalten im Ansatz unterbrechen - wenn man es vorher bemerkt und alternativen bieten
- keine groben Spiele, Spiel rechtzeitig beenden